Kartoffel-Zucchini-Gratin nach Johann Lafer

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus zarten Kartoffeln und frischer Zucchini in diesem unwiderstehlichen Gratin-Rezept von Johann Lafer. Dieses cremige und herzhaft gebackene Gericht ist perfekt als Beilage oder Hauptspeise und überzeugt mit einer harmonischen Mischung aus Aromen und einer goldenen, knusprigen Kruste. Ideal für ein gemütliches Familienessen oder Gäste, die Sie mit einem ganz besonderen Rezept überraschen möchten.

Carla Hinz

Erstellt von

Carla Hinz

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T05:55:41.770Z

Dieses Rezept stammt von dem bekannten deutschen Koch Johann Lafer, der für seine kreativen und schmackhaften Gerichte geschätzt wird. Sein Kartoffel-Zucchini-Gratin vereint die besten Eigenschaften von frischem Gemüse und cremigen Komponenten.

Die perfekte Beilage oder Hauptgericht

Dieses Kartoffel-Zucchini-Gratin ist eine wunderbare Ergänzung zu jeder Mahlzeit. Die Kombination aus zarten Kartoffeln und frischer Zucchini bietet eine harmonische Textur und einen hervorragenden Geschmack. Ob als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten oder als leichtes Hauptgericht, es wird Ihre Gäste begeistern und schmeckt hervorragend zu einem frischen grünen Salat.

Durch die Zugabe von Sahne und Käse wird das Gratin besonders cremig und reichhaltig. Es eignet sich hervorragend für schmackhafte Sonntagsessen oder als Teil eines festlichen Buffets. Dieses Rezept bringt Abwechslung in die traditionelle Küche und ist einfach zuzubereiten.

Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten, die in den meisten Küchen vorhanden sind. Darüber hinaus können Sie es problemlos im Voraus zubereiten, sodass es sich perfekt für Gäste eignet.

Kreative Variationen

Obwohl dieses Rezept auf Kartoffeln und Zucchini basiert, können Sie es nach Belieben abwandeln. Fügen Sie beispielsweise weiteres Gemüse wie Paprika oder Spinat hinzu, um zusätzliche Aromen und Nährstoffe zu integrieren. Diese Variationen machen das Gratin nicht nur bunter, sondern auch nährstoffreicher.

Zusätzlich können Sie die Käseauswahl variieren. Probieren Sie anstelle von Emmentaler oder Gouda auch Feta oder Ziegenkäse für eine herzhaftere Note. Der Geschmack wird durch verschiedene Käsesorten wunderbar bereichert und macht das Gericht vielseitiger.

Verfeinern Sie das Rezept mit Gewürzen wie Muskatnuss oder frischen Kräutern, um den eigenen Geschmack zu treffen und neue Aromen zu entdecken.

Zutaten

Für das Gratin benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für das Gratin

  • 500 g Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • 300 g Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
  • 200 ml Sahne
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Gouda)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Jakobskreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Olivenöl
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie oder Thymian)

Die Zutaten können je nach Geschmack variiert werden.

Zubereitung

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Kartoffel-Zucchini-Gratin zuzubereiten:

Vorbereitung

Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Umluft) vor. Fetten Sie eine Auflaufform mit Olivenöl ein.

Schichten

Schichten Sie abwechselnd die Kartoffelscheiben und die Zucchinischeiben in die vorbereitete Auflaufform. Streuen Sie den gehackten Knoblauch und den Kreuzkümmel gleichmäßig dazwischen.

Sahne und Käse hinzufügen

Gießen Sie die Sahne gleichmäßig über das Schichtgemüse und bestreuen Sie es mit dem geriebenen Käse. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Backen

Backen Sie das Gratin im vorgeheizten Ofen für etwa 45 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.

Servieren

Nach dem Backen das Gratin etwas abkühlen lassen, mit frischen Kräutern garnieren und servieren.

Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Kartoffel-Zucchini-Gratin!

Tipps für das perfekte Gratin

Achten Sie darauf, die Kartoffeln in gleichmäßige, dünne Scheiben zu schneiden. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und eine angenehme Konsistenz im Gratin erreichen. Verwenden Sie hierfür am besten eine Mandoline oder ein scharfes Küchenmesser.

Wenn Sie eine knusprigere Kruste mögen, können Sie kurz vor Ende der Backzeit die Grillfunktion Ihres Ofens einschalten. So wird die Oberfläche nochmal extra goldbraun und knusprig, was dem Gratin eine spannende Textur verleiht.

Lassen Sie das Gratin nach dem Backen etwas abkühlen, damit sich die Schichten setzen können. So wird das Servieren einfacher, und Sie verhindern, dass das Gratin auseinanderfällt.

Einfrieren und Aufbewahren

Falls Sie Reste haben oder das Gratin im Voraus zubereiten möchten, können Sie es auch einfrieren. Teilen Sie das Gratin in Portionen auf und lagern Sie diese in luftdicht verschlossenen Behältern. Das eignet sich hervorragend für schnelle, gesunde Mahlzeiten an stressigen Tagen.

Um das eingefrorene Gratin zuzubereiten, tauen Sie es im Kühlschrank auf und erwärmen Sie es anschließend im Ofen. So bleibt die Konsistenz und der Geschmack erhalten, und Sie können das Gericht ganz entspannt genießen.

Für die Aufbewahrung im Kühlschrank decken Sie das Gratin gut ab, um Trockenheit zu vermeiden. Es hält sich etwa 2-3 Tage. Erwärmen Sie es im Ofen, um die knusprige Kruste zu erhalten.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gratin im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können das Gratin vorbereiten und vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie es dann, sobald Sie bereit sind, es zu servieren.

Kartoffel-Zucchini-Gratin nach Johann Lafer

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus zarten Kartoffeln und frischer Zucchini in diesem unwiderstehlichen Gratin-Rezept von Johann Lafer. Dieses cremige und herzhaft gebackene Gericht ist perfekt als Beilage oder Hauptspeise und überzeugt mit einer harmonischen Mischung aus Aromen und einer goldenen, knusprigen Kruste. Ideal für ein gemütliches Familienessen oder Gäste, die Sie mit einem ganz besonderen Rezept überraschen möchten.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 5 Minuten

Erstellt von: Carla Hinz

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für das Gratin

  1. 500 g Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  2. 300 g Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
  3. 200 ml Sahne
  4. 100 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Gouda)
  5. 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  6. 1 TL Jakobskreuzkümmel
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  8. 1 EL Olivenöl
  9. Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie oder Thymian)

Anweisungen

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Umluft) vor. Fetten Sie eine Auflaufform mit Olivenöl ein.

Schritt 02

Schichten Sie abwechselnd die Kartoffelscheiben und die Zucchinischeiben in die vorbereitete Auflaufform. Streuen Sie den gehackten Knoblauch und den Kreuzkümmel gleichmäßig dazwischen.

Schritt 03

Gießen Sie die Sahne gleichmäßig über das Schichtgemüse und bestreuen Sie es mit dem geriebenen Käse. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 04

Backen Sie das Gratin im vorgeheizten Ofen für etwa 45 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.

Schritt 05

Nach dem Backen das Gratin etwas abkühlen lassen, mit frischen Kräutern garnieren und servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Portion: 450