Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie dieses köstliche Rezept für Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen, das mit zarten Hühnerstücken, frischer Zucchini und einer cremigen Paprikasauce begeistert. Dieses Gericht vereint aromatische Gewürze und gesunde Zutaten, perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight bei einem besonderen Anlass. Kombinieren Sie es mit Reis oder frischem Brot, um die köstliche Sauce aufzutunken. Ein absolutes Muss für alle Liebhaber von herzhaften und gesunden Hähnchenrezepten!

Carla Hinz

Erstellt von

Carla Hinz

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T05:55:41.944Z

Dieses Rezept bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern auch Geschmack und Nährstoffe. Die Kombination aus Hähnchen, Zucchini und Paprika ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Ein gesundes und schmackhaftes Gericht

Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen ist nicht nur köstlich, sondern auch eine großartige Möglichkeit, gesunde Zutaten in Ihre Ernährung zu integrieren. Die Kombination aus zartem Hähnchen, frischen Zucchini und süßen Paprika sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Zucchini sind besonders kalorienarm und enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin C und Kalium, die zur Gesunderhaltung beitragen.

Die cremige Paprikasauce verleiht dem Gericht eine besondere Note und macht es zu einem echten Genuss. Diese Sauce ist einfach zuzubereiten und sorgt für einen wunderbar reichhaltigen Geschmack, der die Aromen von Gemüse und Hähnchen perfekt abrundet. Zudem ist sie vielseitig und lässt sich auch mit anderen Gemüsesorten kombinieren.

Für diejenigen, die Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen, ist dieses Rezept ideal. Mit nur wenigen Zutaten und geringer Zubereitungszeit ist es perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche. Darüber hinaus kann es auch bei besonderen Anlässen serviert werden, um Ihre Gäste zu beeindrucken.

Perfekte Beilagen für Ihr Gericht

Um das Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen noch mehr Geltung zu verleihen, empfiehlt es sich, es mit Beilagen zu servieren, die die Aromen des Gerichts ergänzen. Reis ist eine ausgezeichnete Wahl, da er die köstliche Sahnesauce hervorragend aufnehmen kann. Basmati oder Jasminreis sind zusätzlich aromatische Optionen, die zu diesem Gericht passen.

Eine weitere schmackhafte Beilage ist frisches Brot. Besonders ein dunkles oder rustikales Brot eignet sich hervorragend, um die Sauce aufzutunken. Wenn Sie es etwas leichter mögen, können auch ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse als Beilage dienen, die zusätzliche Vitamine liefern und das Gericht abrunden.

Für eine besondere Note können Sie das Gericht mit etwas geriebenem Parmesan oder Feta-Käse garnieren. Diese Käsearten verleihen dem Gericht einen zusätzlichen Geschmack und ergänzen die cremige Textur der Sauce wunderbar.

Variationen und Tipps

Eines der besten Dinge an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit. Sie können schnell und einfach verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder ersetzen, um das Gericht nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Zum Beispiel eignen sich auch Auberginen, Brokkoli oder grüne Bohnen hervorragend und bieten eine schöne Variation der Farben und Aromen.

Wenn Sie es etwas schärfer mögen, können Sie bei der Zubereitung der Sauce eine Prise Cayennepfeffer oder Paprikapulver hinzufügen. Dies verleiht dem Gericht eine angenehme Schärfe, die perfekt mit der Cremigkeit der Sauce harmoniert. Auch frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian können für ein zusätzliches Geschmacksprofil sorgen.

Ein weiterer Tipp ist, das Hähnchen vor dem Anbraten in einer Marinade aus Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl einzuweichen. Dies sorgt für noch mehr Geschmack und Zartheit. Mit diesen Variationen und Tipps können Sie das Rezept immer wieder anpassen und neue Geschmackserlebnisse kreieren.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 Zucchinis
  • 2 rote Paprika
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Servieren Sie das Gericht mit Ihrer Lieblingsbeilage.

Zubereitung

Hähnchen vorbereiten

Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Gemüse anbraten

Zucchini und Paprika in dünne Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig dünsten. Anschließend die Zucchini und Paprika hinzufügen und kurz anbraten.

Hähnchen hinzufügen

Die gewürzten Hähnchenstücke in die Pfanne geben und anbraten, bis sie goldbraun sind.

Sahnesauce zubereiten

Die Sahne in die Pfanne gießen, gut umrühren und zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas dickflüssiger wird.

Servieren

Mit frischer Petersilie garnieren und nach Belieben mit Reis oder Brot servieren.

Genießen Sie Ihr köstliches Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen!

Hochwertige Zutaten für beste Ergebnisse

Die Auswahl hochwertiger Zutaten ist entscheidend für den Geschmack und die Qualität Ihres Gerichts. Frische Zucchini und Paprika aus regionalem Anbau bieten nicht nur besseren Geschmack, sondern auch mehr Nährstoffe. Achten Sie zudem auf die Qualität des Hähnchenfleischs, um ein zartes und saftiges Ergebnis zu erzielen.

Verwenden Sie bei der Zubereitung möglichst frische Kräuter zum Garnieren. Petersilie ist eine großartige Wahl, da sie nicht nur gut aussieht, sondern auch den Geschmack Ihres Gerichts erheblich verbessern kann. Frische Kräuter haben eine tiefere Geschmacksdimension und sind ein einfaches, aber effektives Mittel, um Ihre Gerichte aufzuwerten.

Perfekt für Meal Prep

Dieses Rezept eignet sich hervorragend für Meal Prep. Sie können eine große Portion Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Es lässt sich leicht aufwärmen und bleibt auch nach dem Aufbewahren im Kühlschrank geschmackvoll und zart.

Um das Gericht später schnell genießen zu können, portionieren Sie es in luftdichte Behälter. So haben Sie immer eine schmackhafte und gesunde Mahlzeit zur Hand, die in kurzer Zeit fertig ist. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass Sie sich auch während der stressigen Woche gesund ernähren können.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, das Gericht kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach vor dem Servieren aufwärmen.

→ Welche Beilagen passen gut dazu?

Reis, Nudeln oder frisches Brot sind ideale Beilagen.

Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen

Genießen Sie dieses köstliche Rezept für Paprika-Zucchini-Sahne-Hähnchen, das mit zarten Hühnerstücken, frischer Zucchini und einer cremigen Paprikasauce begeistert. Dieses Gericht vereint aromatische Gewürze und gesunde Zutaten, perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight bei einem besonderen Anlass. Kombinieren Sie es mit Reis oder frischem Brot, um die köstliche Sauce aufzutunken. Ein absolutes Muss für alle Liebhaber von herzhaften und gesunden Hähnchenrezepten!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten

Erstellt von: Carla Hinz

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Hauptzutaten

  1. 400 g Hähnchenbrustfilet
  2. 2 Zucchinis
  3. 2 rote Paprika
  4. 200 ml Sahne
  5. 2 EL Olivenöl
  6. 1 Zwiebel
  7. 2 Knoblauchzehen
  8. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  9. Frische Petersilie zum Garnieren

Anweisungen

Schritt 01

Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Zucchini und Paprika in dünne Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig dünsten. Anschließend die Zucchini und Paprika hinzufügen und kurz anbraten.

Schritt 03

Die gewürzten Hähnchenstücke in die Pfanne geben und anbraten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 04

Die Sahne in die Pfanne gießen, gut umrühren und zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas dickflüssiger wird.

Schritt 05

Mit frischer Petersilie garnieren und nach Belieben mit Reis oder Brot servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Fett: 25 g
  • Eiweiß: 40 g
  • Kohlenhydrate: 30 g