Schwedische Ofenkartoffeln

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem Rezept für schwedische Ofenkartoffeln eine köstliche und einfache Beilage, die jeden Esstisch aufwertet. Diese goldbraunen, knusprigen Kartoffeln sind perfekt gewürzt und im Ofen gebacken, sodass sie eine unwiderstehliche Kombination aus zarter Innenseite und knuspriger Kruste bieten. Ideal für Familienabende oder als herzhaftes Highlight bei Ihrem nächsten Grillfest.

Carla Hinz

Erstellt von

Carla Hinz

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T06:30:02.058Z

Die schwedischen Ofenkartoffeln sind ein Klassiker in der schwedischen Küche und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie stellen eine einfache, aber schmackhafte Beilage dar, die sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet.

Die richtige Kartoffelauswahl

Die Wahl der richtigen Kartoffeln ist entscheidend für das Gelingen der schwedischen Ofenkartoffeln. Festkochende Sorten wie Drillinge oder Maris Piper eignen sich hervorragend, da sie beim Backen ihre Form behalten und innen schön cremig werden. Vermeiden Sie mehligkochende Kartoffeln, da diese beim Backen aufbrechen und ihre Struktur verlieren könnten.

Achten Sie darauf, frische und unversehrte Kartoffeln zu verwenden. Sie sollten eine gleichmäßige Hautfarbe und keine grünen Stellen oder Druckstellen aufweisen. Lagern Sie die Kartoffeln an einem kühlen, dunklen Ort, um ihre Frische zu bewahren.

Für ein besonders intensives Aroma können Sie die Kartoffeln vor dem Backen auch einige Stunden in Wasser einweichen. Dadurch wird die Stärke reduziert, was zu einer noch knusprigeren Kruste führt.

Variationen der Ofenkartoffeln

Obwohl das Grundrezept für schwedische Ofenkartoffeln bereits köstlich ist, können Sie kreativ werden und verschiedene Variationen ausprobieren. Fügen Sie beispielsweise angebratene Zwiebeln, Knoblauch oder Paprika hinzu, bevor Sie die Kartoffeln backen, um zusätzliche Geschmacksnuancen zu erzielen.

Für eine mediterrane Note können Sie die Olivenölmischung mit Zitronensaft und Feta-Käse verfeinern. Dies bringt eine frische Säure und verleiht den Ofenkartoffeln einen besonderen Kick.

Wenn Sie es gerne schärfer mögen, mischen Sie etwas Chili oder Paprikapulver in Ihre Gewürzmischung. Dies sorgt nicht nur für Würze, sondern auch für eine ansprechende Farbvielfalt.

Die perfekte Beilage

Schwedische Ofenkartoffeln sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst vielseitig. Sie passen hervorragend zu verschiedenen Hauptgerichten, sei es ein saftiges Steak, gegrilltes Gemüse oder ein zartes Hähnchen. Diese Kartoffeln können den Charakter einer Mahlzeit erheblich bereichern.

Außerdem sind sie eine ideale Beilage für gesellige Abende. Servieren Sie sie auf einem großen Tisch mit verschiedenen Dips und Saucen. So können Ihre Gäste ihre Kartoffeln ganz nach ihren Vorlieben anpassen und genießen.

Die Möglichkeit, sie im Voraus zuzubereiten, macht sie zudem zu einer praktischen Wahl für Feiertage oder besondere Anlässe. Bereiten Sie die Kartoffeln am Morgen vor und schieben Sie sie kurz vor dem Essen in den Ofen.

Zutaten

Zutaten für die Ofenkartoffeln

  • 4 große festkochende Kartoffeln
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL Pfeffer
  • Frische Kräuter nach Wahl (z.B. Rosmarin oder Thymian)

Die Zutaten können je nach persönlichem Geschmack variieren.

Zubereitung

Kartoffeln vorbereiten

Die Kartoffeln gründlich waschen und ungeschält längs einschneiden, ohne sie ganz durchzuschneiden. Jedes Stück sollte etwa 1 cm auseinander stehen.

Würzen und Backen

Olivenöl, Meersalz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen und die Kartoffeln damit einreiben. In eine Backform legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius etwa 40 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Nach Wunsch mit frischen Kräutern bestreuen.

Servieren Sie die Ofenkartoffeln heiß als köstliche Beilage.

Tipps für die Zubereitung

Um sicherzustellen, dass die Kartoffeln gleichmäßig garen, sollten Sie sie vor dem Backen gründlich waschen und ggf. bürsten. Das Entfernen von Schmutz und Rückständen sorgt nicht nur für eine hygienische Zubereitung, sondern beeinflusst auch den Geschmack.

Falls Sie eine noch knusprigere Kruste wünschen, können Sie die Kartoffeln in der letzten Backzeit bei Grillfunktion kurz bräunen. Sehen Sie jedoch darauf, dass die Kruste nicht verbrennt.

Es ist empfehlenswert, die Kartoffeln während des Backens einmal zu wenden. Somit erreichen sie eine gleichmäßige Bräunung auf allen Seiten, was für das perfekte Backergebnis sorgt.

Aufbewahrung und Reste

Sollten nach dem Essen noch Ofenkartoffeln übrig bleiben, können Sie diese problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter, um die Frische zu bewahren. Sie halten sich so für etwa 2-3 Tage.

Für eine schnelle und köstliche Mahlzeit am nächsten Tag können Sie die Reste einfach in der Pfanne erneut aufwärmen. Fügen Sie etwas zusätzliches Olivenöl hinzu und braten Sie sie, bis sie wieder knusprig sind.

Alternativ können Sie die Reste in eine Auflaufform schichten und mit Käse und anderen Zutaten Ihrer Wahl überbacken. So kreieren Sie ein neues Gericht mit wenig Aufwand.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kartoffeln ohne Öl zubereiten?

Ja, aber das Öl sorgt für eine knusprige Kruste. Sie können aber auch alternativ Gemüsebrühe verwenden.

→ Wie kann ich die Kartoffeln länger frisch halten?

Bewahren Sie die ungeschälten Kartoffeln an einem kühlen, dunklen Ort auf.

Schwedische Ofenkartoffeln

Entdecken Sie mit diesem Rezept für schwedische Ofenkartoffeln eine köstliche und einfache Beilage, die jeden Esstisch aufwertet. Diese goldbraunen, knusprigen Kartoffeln sind perfekt gewürzt und im Ofen gebacken, sodass sie eine unwiderstehliche Kombination aus zarter Innenseite und knuspriger Kruste bieten. Ideal für Familienabende oder als herzhaftes Highlight bei Ihrem nächsten Grillfest.

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Carla Hinz

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für die Ofenkartoffeln

  1. 4 große festkochende Kartoffeln
  2. 4 EL Olivenöl
  3. 1 TL Meersalz
  4. 1 TL Pfeffer
  5. Frische Kräuter nach Wahl (z.B. Rosmarin oder Thymian)

Anweisungen

Schritt 01

Die Kartoffeln gründlich waschen und ungeschält längs einschneiden, ohne sie ganz durchzuschneiden. Jedes Stück sollte etwa 1 cm auseinander stehen.

Schritt 02

Olivenöl, Meersalz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen und die Kartoffeln damit einreiben. In eine Backform legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius etwa 40 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Nach Wunsch mit frischen Kräutern bestreuen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 200 pro Portion
  • Fett: 8g
  • Kohlenhydrate: 30g
  • Eiweiß: 4g