Bratapfel mit Vanillesoße

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie die perfekte Kombination aus warmen, aromatischen Bratäpfeln und einer cremigen Vanillesoße mit diesem köstlichen Rezept für Bratapfel. Ideal für kalte Wintertage, bietet dieses Dessert nicht nur herrlichen Geschmack, sondern auch Wohlfühl-Atmosphäre. Die Äpfel werden mit einer Mischung aus Zimt, Zucker und Nüssen gefüllt und im Ofen goldbraun gebacken. Serviert mit einer veloursartigen Vanillesoße wird diese süße Leckerei zum Highlight jedes Festes.

Carla Hinz

Erstellt von

Carla Hinz

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T06:30:00.783Z

Die perfekte Winterleckerei

Bratäpfel sind das klassische Winterdessert schlechthin. Sie vereinen das Beste aus der Apfelernte mit einer himmlischen Füllung, die das Herz warm macht. Die Kombination aus süßer Vanillesoße und dem aromatischen Aroma von Zimt und Nüssen begeistert nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Ein weiteres Plus: Bratäpfel sind einfach zuzubereiten und benötigen nur wenige Zutaten, die meist in jedem Haushalt zu finden sind. Perfekt geeignet für gemütliche Abende mit der Familie oder festliche Anlässe.

Ein Bratapfel verspricht nicht nur einen exquisiten Geschmack, sondern steckt auch voller wertvoller Nährstoffe. Äpfel sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien. Mit der Zugabe von Nüssen und Rosinen wird das Dessert zudem zu einer gesunden Leckerei, die auch als Snack zwischendurch dienlich sein kann. Diese süße Speise bringt Wohlbefinden und Wärme, genau das, was wir an kalten Wintertagen brauchen.

Die Vielfalt der Äpfel

Bei der Auswahl der Äpfel für Ihr Bratapfel-Rezept können Sie kreativ sein. Äpfel wie Boskop oder Elstar eignen sich hervorragend, da sie beim Backen ihre Form behalten und wunderbar süß-säuerlich sind. Zartere Sorten wie Braeburn oder Gala können ebenfalls verwendet werden, wobei sie eine kürzere Backzeit benötigen. Die Wahl des Apfels hat großen Einfluss auf das Endergebnis und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, mit verschiedenen Geschmäckern zu experimentieren.

Zusätzlich zu den genannten Sorten können auch regionale Äpfel eine interessante Note verleihen. Im Herbst und Winter gibt es oft ein ganzes Sortiment an lokalen Apfelsorten, die sich bestens für das Backen eignen. Indem Sie sich für Früchte aus der Umgebung entscheiden, unterstützen Sie nicht nur lokale Bauern, sondern profitieren auch von frischeren Produkten.

Tipps für die perfekte Vanillesoße

Die Zubereitung einer klassischen Vanillesoße kann eine kleine Herausforderung sein, aber mit einigen Tipps gelingt sie garantiert. Achten Sie darauf, die Vanilleschote sorgfältig aufzuschneiden und das Mark herauszukratzen, um das volle Aroma zu entfalten. Anstatt nur die Schote zu verwenden, können Sie auch das Mark und die Schote zusammen in die Mischung geben, wodurch die Soße noch geschmackvoller wird.

Eine gelungene Vanillesoße sollte cremig und reichhaltig sein, ohne dass sie zu stark eingedickt ist. Rühren Sie die Mischung konstant, während Sie sie erhitzen, um Klumpenbildung zu vermeiden. Sollte die Soße doch einmal zu dick werden, können Sie sie ganz einfach mit etwas warmer Milch oder Sahne wieder aufdie gewünschte Konsistenz bringen.

Zutaten

Für die Bratäpfel

  • 4 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
  • 4 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 100 g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln)
  • 50 g Rosinen (optional)
  • 30 g Butter

Für die Vanillesoße

  • 250 ml Milch
  • 250 ml Sahne
  • 1 Vanilleschote
  • 4 Eigelb
  • 75 g Zucker

Zubereitung

Äpfel vorbereiten

Die Äpfel waschen, das Gehäuse entfernen und am Boden ein kleines Stück abschneiden, damit sie gerade stehen können. In einer Schüssel Zucker, Zimt, gehackte Nüsse und Rosinen vermischen.

Füllen

Die Apfelfüllung gleichmäßig in die Äpfel geben und einen kleinen Patzen Butter oben auf jeden Apfel setzen.

Backen

Die Äpfel in eine Auflaufform stellen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für etwa 30 Minuten backen, bis sie weich und goldbraun sind.

Vanillesoße zubereiten

In einem Topf Milch und Sahne erhitzen. Die Vanilleschote aufschneiden, das Mark herauskratzen und beides in die Milch-Sahne-Mischung geben. In einer separaten Schüssel Eigelb und Zucker cremig rühren, dann langsam die warme Milchmischung einrühren. Die Soße unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie leicht eindickt, aber nicht kochen lassen.

Servieren

Die warmen Bratäpfel auf Tellern anrichten, mit der Vanillesoße übergießen und servieren.

Häufige Fragen zu Bratäpfeln

Bratäpfel sind ein beliebtes Dessert, das auf viele Arten zubereitet werden kann. Eine häufige Frage ist, ob man die Schale der Äpfel dranlassen sollte oder nicht. Generell ist es empfehlenswert, die Schale dran zu lassen, da sie zusätzliche Nährstoffe bietet und beim Backen eine schöne Textur erzeugt. Bei Sorten mit einer sehr dicken Schale können Sie jedoch die Schale entfernen, um ein angenehmeres Esserlebnis zu gewährleisten.

Ein weiteres häufiges Anliegen ist die Füllung. Während das Grundrezept Nüsse und Rosinen vorsieht, können Sie auch andere Zutaten wie getrocknete Früchte, Schokolade oder sogar Lebkuchengewürze hinzufügen, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, um die perfekten Bratäpfel für Ihren Geschmack zu finden.

Aufbewahrung und Serviervorschläge

Bratäpfel schmecken frisch aus dem Ofen am besten, können aber auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lagern Sie die übrig gebliebenen Äpfel in einem luftdichten Behälter, wo sie sich bis zu drei Tage halten. Um die besten Ergebnisse beim Wiederaufwärmen zu erzielen, erwärmen Sie die Äpfel im Ofen bei niedriger Temperatur, um die zarte Textur zu erhalten.

Servieren Sie die Bratäpfel nicht nur klassisch mit Vanillesoße, sondern probieren Sie auch Variationen wie eine Kugel Vanilleeis oder einen Löffel Sahne. Die Kombination aus warmen Äpfeln und kaltem Eis ist himmlisch und sorgt für einen besonderen Genussmoment. Zudem können Sie die Bratäpfel auf einem festlichen Tisch sofort zum Hingucker machen, indem Sie sie mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Minzblättern garnieren.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Äpfel verwenden?

Ja, Verwenden Sie Sorten, die beim Backen gut halten, wie Granny Smith oder Jonagold.

→ Wie lange kann ich die Vanillesoße aufbewahren?

Die Vanillesoße kann im Kühlschrank etwa 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren leicht aufwärmen.

Bratapfel mit Vanillesoße

Genießen Sie die perfekte Kombination aus warmen, aromatischen Bratäpfeln und einer cremigen Vanillesoße mit diesem köstlichen Rezept für Bratapfel. Ideal für kalte Wintertage, bietet dieses Dessert nicht nur herrlichen Geschmack, sondern auch Wohlfühl-Atmosphäre. Die Äpfel werden mit einer Mischung aus Zimt, Zucker und Nüssen gefüllt und im Ofen goldbraun gebacken. Serviert mit einer veloursartigen Vanillesoße wird diese süße Leckerei zum Highlight jedes Festes.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Carla Hinz

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für die Bratäpfel

  1. 4 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
  2. 4 EL Zucker
  3. 1 TL Zimt
  4. 100 g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln)
  5. 50 g Rosinen (optional)
  6. 30 g Butter

Für die Vanillesoße

  1. 250 ml Milch
  2. 250 ml Sahne
  3. 1 Vanilleschote
  4. 4 Eigelb
  5. 75 g Zucker

Anweisungen

Schritt 01

Die Äpfel waschen, das Gehäuse entfernen und am Boden ein kleines Stück abschneiden, damit sie gerade stehen können. In einer Schüssel Zucker, Zimt, gehackte Nüsse und Rosinen vermischen.

Schritt 02

Die Apfelfüllung gleichmäßig in die Äpfel geben und einen kleinen Patzen Butter oben auf jeden Apfel setzen.

Schritt 03

Die Äpfel in eine Auflaufform stellen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für etwa 30 Minuten backen, bis sie weich und goldbraun sind.

Schritt 04

In einem Topf Milch und Sahne erhitzen. Die Vanilleschote aufschneiden, das Mark herauskratzen und beides in die Milch-Sahne-Mischung geben. In einer separaten Schüssel Eigelb und Zucker cremig rühren, dann langsam die warme Milchmischung einrühren. Die Soße unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie leicht eindickt, aber nicht kochen lassen.

Schritt 05

Die warmen Bratäpfel auf Tellern anrichten, mit der Vanillesoße übergießen und servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 25 g
  • Eiweiß: 5 g
  • Kohlenhydrate: 50 g